Neben vielen Standardkrediten, angeboten von nahezu allen Banken, gibt es auch noch einige Kreditarten, die in den Bereich der Spezialkredite fallen. Speziell ist an diesen Krediten in erster Linie, dass nur bestimmte Kunden diesen Kredit jeweils nutzen können. Neben dem Kredit für Studenten oder auch dem Kredit für Existenzgründer gehört auch der Kredit für Beamte in diese Kategorie. Es handelt sich dabei um ein Darlehen, welches zum einen alle Beamte, aber auch in der Regel die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes nutzen können. Dabei zeichnet sich der Kredit für Beamte durch einige Besonderheiten aus, wenn man das Darlehen einmal mit einem gewöhnlichen Ratenkredit als Standardkredit in diesem Finanzierungsbereich vergleicht. Neben der Tatsache, dass der Kredit nur von den angesprochenen Personengruppen genutzt werden kann, ist ein Hauptmerkmal des Beamtendarlehens der in der Regel sehr günstige Zinssatz. Dieser ist eher mit dem Zinssatz von Hypothekendarlehen als mit dem üblichen Zinssatz für Ratenkredite vergleichbar. Auch von der Laufzeit her unterscheidet sich der Kredit für Beamte von den gewöhnlichen Standardkrediten, denn im Normalfall beträgt die Laufzeit beim Beamtendarlehen 10-20 Jahre. Während dieser Zeit sind nur die Zinsen zu zahlen, eine Tilgung des Kredites erfolgt erst am Ende der Laufzeit, es handelt sich bei dem Beamtenkredit also um ein so genanntes endfälliges Darlehen. Daher wird das Darlehen auch immer mit einer Lebensversicherung oder einem anderen „Sparplan“ kombiniert, in den während der Laufzeit des Kredites für Beamte dann quasi die Tilgung eingezahlt wird. Vom Alter her sind die Kredite für Beamte meistens insoweit beschränkt, dass man maximal 60 Jahre alt sein darf, um das Darlehen noch bekommen zu können. Streng zweckgebunden ist der Kredit für Beamte zwar nicht, aber dennoch ist es so, dass durch das Darlehen keine „neuen Schulden“ gemacht werden dürfen, sondern nur bereits bestehende Kredite durch den Beamtenkredit abgelöst werden sollten. Die mögliche Höhe des Kredites für Beamte orientiert sich am Nettoeinkommen des Kreditnehmers und liegt durchschnittlich bei maximal dem 24-fachen Monatsnettoeinkommen. Einen Kredit für Beamte gibt es übrigens auch im Ausland, auch wenn diese Darlehen nicht unbedingt explizit als Kredit für Beamte bezeichnet werden. Es handelt sich hier vielmehr um „allgemeine“ Darlehen, die vielen Verbrauchern sicherlich auch als Schweizer Kredit bekannt sind. Beamte erfüllen hier jedenfalls optimal die Voraussetzungen zum Erhalt eines solchen Kredites, denn sie fallen in die „zugelassene“ Altersgruppe zwischen 18 und 75 Jahren und sie können vor allen Dingen ein sehr sicheres und festes Gehalt vorweisen.
Einzeldarlehen bis 100.000 EUR -
Zusatzdarlehen bis 50.000 EUR - Auch ohne Schufa! Für mehr Informationen hier klicken!