Die Hauptzielgruppe aller Kreditangebote sind im Grunde die Arbeitnehmer, weil durch das vorhandene Einkommen zu einem großen Teil sichergestellt werden kann, dass auch eine ordnungsgemäße Rückzahlung des in Anspruch genommenen Darlehens erfolgt. Einen Kredit für Geringverdienende gibt es beispielsweise im Bereich der deutschen Banken nur extrem selten, sogar Selbstständige und Freiberufler, die ja ein regelmäßiges Einkommen aufweisen können, haben nicht selten Probleme, von der Bank ein Darlehen für den privaten Bereich zu erhalten. Begründet wird dieses von den meisten Kreditgebern so, dass die Höhe des Einkommens zu stark schwanken würde oder das es zu unsicher sei, wie lange die Selbstständigkeit noch andauert. Faktisch gesehen ist es heute jedoch auch nicht viel „sicherer“, wenn man eine Festanstellung als Arbeitnehmer hat, wenn man schon für einen Euro gekündigt werden kann oder Betriebe trotz Gewinne die Mitarbeiter entlassen. Es gibt aber auch immer mehr Banken die erkennen, dass der Selbstständige nicht grundsätzlich als Kreditnehmer schlechter beurteilt werden sollte als ein Arbeitnehmer. Diese Banken bieten dann oftmals ganz gezielt auch einen Kredit für Selbstständige und für Freiberufler an. Vom Prinzip her unterscheidet sich dieser Kredit für Selbstständige nicht von einem Kredit, den ein Arbeitnehmer bekommen würde. Mitunter sind die Konditionen etwas ungünstiger, weil die Banken eine Art von kleinem Risikoaufschlag verlangen, eben immer noch wegen der angeblich etwas unsichereren Beschäftigungslage. Nicht selten selektieren die Banken, die einen solchen Kredit für Selbstständige vergeben allerdings noch aus, wer einen solchen Kredit auch wirklich bekommen kann. So gibt es nicht selten die Vorgabe, dass der Kredit nur von Personen beantragt werden kann, die seit mindestens einem Zeitraum von drei Jahren bereits selbstständig tätig sind. Aufgrund dieser einschränkenden Kriterien bleiben dann zumindest bei den Filialbanken nicht mehr viele Anbieter über, die für jeden Selbstständigen ein Darlehen anbieten können. Glücklicherweise gibt es aber noch den Kredit aus dem Ausland als Alternative für die Selbstständigen. Ob es nun ein Schweizer Kredit ist (Kredit ohne Schufaanfrage) oder ein „gewöhnlicher“ Kredit aus dem Ausland, die Chancen sind hier generell für Selbstständige deutlich besser ein Darlehen ohne einschränkende Auflagen zu erhalten, als es im Inland der Fall ist. Die meisten Kreditgeber aus dem Ausland, die man in der Regel über einen Kreditvermittler kontaktieren kann, erkennen das Einkommen des Selbstständigen auch genauso als festes Einkommen an, wie das eines Arbeitnehmers. Nur weil die Höhe vielleicht monatlich schwankt bedeutet es nicht, dass die Einnahmen im Durchschnitt nicht ausreichen, um einen Kredit abzahlen zu können – so sehen und bewilligen das auch viele Kreditgeber im Ausland.